Über mich
Wie funktionieren andere Schulsysteme und wie können wir unser eigenes verbessern? Im Lehramtsstudium hatte ich den Ansporn, möglichst oft über den Tellerrand zu blicken: Es folgten zwei Auslandssemester und mehrere Praktika im In- und Ausland – immer mit dem Ziel, Bildung aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Nach Abschluss meines Studiums ergriff ich die Chance, die Länder, deren Schulsysteme ich nur aus der Ferne studiert hatte, selber zu besuchen: Fünf Monate lang reiste ich nach Finnland, Estland, Japan und Singapur – alles Länder, die international als „Bildungsweltmeister“ betitelt werden.
An der University of Glasgow in Großbritannien absolvierte ich anschließend als Stipendiat des DAAD und der Friedrich-Ebert-Stiftung ein interdisziplinäres Masterstudium zu Bildungspolitik und Gerechtigkeit (MSc, Education, Public Policy & Equity). Im Studium betrachtete ich Bildungssysteme aus Sicht der Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Soziologie. In meiner Masterarbeit forschte ich auch zur Umsetzung von Bildungsreformen in leistungsstarken Schulsystemen.
Nun unterrichte ich Mathematik und Physik an einem Hamburger Gymnasium. Auf diesem Blog (sowie in Vorträgen und Interviews) berichte ich regelmäßig von meinen Erfahrungen im Ausland.

Werdegang
Studium
2020 – 2021: Studium an der University of Glasgow, M.Sc. Education, Public Policy & Equity (dt. Bildung, Staatstätigkeit & Gerechtigkeit)
2013 – 2019: Studium an der Universität Augsburg, Mathematik und Physik (Lehramt Gymnasium, M.Ed. & 1. Staatsexamen)
Herbst 2015: Auslandssemester an der American University, Washington, D.C. (Schwerpunkt: Politikwissenschaft)
Herbst 2017: Auslandssemester an der University of Jyväskylä, Finnland (Schwerpunkte: Schulentwicklung, Führung im Bildungskontext)
Berufliche Erfahrungen
Seit 02/2022 – Studienreferendar für Mathematik & Physik, Hamburg
01/ bis 03/2018 – Praktikum bei Bellwether Education Partners, Bildungspolitik- und Strategieberatung, Washington, D.C.
09/ bis 10/2016 – Praktikum im Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München
02/ bis 03/2016 – Praktikum bei Serlo, freie Lernplattform für Mathematik, München
09/ bis 12/2015 – Praktikum im Schulministerium der Stadt Washington, D.C. (DC Public Schools), Washington, D.C.
Auf meinem LinkedIn-Profil können Sie mehr zu meiner bisherigen Studien- und Berufserfahrung lesen.
Mitgliedschaften
Sozialdemokratische Partei Deutschlands // Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Bildung der SPD Hamburg
Deutscher Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung e.V.
Serlo Education e.V.
Sonstige Veröffentlichungen
Brand, A. (2020). Übung macht den Lehrer. Sieben Schritte zum »bewussten Üben« in der Lehrerfortbildung. PÄDAGOGIK. Beltz Verlag. (PDF)
Brand, A. (07/2020). Formatives Assessment. Von Echtzeitrückmeldungen, zufälligem Aufrufen und Peer-Feedback. S. 148-151. Pädagogische Führung.
Pennington, K. & Brand, A. (2018). Retaining High Performers: Insights from DC Public Schools’ Teacher Exit Survey. Bellwether Education Partners. (+ begleitender Blogeintrag)
Pennington, K. & Brand, A. (2018). Analysis: New Study of DCPS Examines Why High-Performing Teachers Leave — and What Can Be Done to Retain Them. The74.
Korman, H. & Brand, A. (2018). Measuring Educational Opportunity in Juvenile Justice Schools. Bellwether Education Partners. (+ begleitender Blogeintrag)